Lilia Sleep Forever Pillow

Das Forever Pillow im Test – Unser Erfahrungsbericht (2025)

Letztes Update am: 25.09.2025 Lesedauer: 21 Min.

Das Forever Pillow von Lilia Sleep trägt den Anspruch, ein „Kissen für die Ewigkeit“ zu sein.

Dank seiner vier individuell anpassbaren Schichten kannst Du das Forever Pillow flexibel auf Deine Schlafposition und persönlichen Bedürfnisse einstellen.

Die Mission der Marke klingt überzeugend – aber wie gut ist das Kissen wirklich im Alltag?
In unserem ausführlichen Test findest Du heraus, ob das Lilia Forever Pillow tatsächlich einen Platz in unserer Bestenliste verdient hat.

Los geht’s!

Das Forever Pillow von Lilia Sleep auf einem Bett

Vorteile auf einen Blick

  • Einfach anpassbar an Deine Schlafgewohnheiten und Vorlieben

  • Geeignet für alle Schlafpositionen

  • Hochwertige Materialien

  • Abnehmbarer, waschbarer Bezug

  • Umweltbewusstes Design

  • Freundlicher Kundenservice und faire Bedingungen

Mögliche Nachteile

  • Höherer Preis als viele andere anpassbare Kissen

  • Nicht kompatibel mit Standard-Kissenbezügen (andere Größe)

  • Weniger geeignet für Menschen, die nachts stark schwitzen (wärmender Memory-Foam)

Unsere Einschätzung zum Forever Pillow

Wir haben das Forever Pillow von Lilia Sleep mehrere Wochen lang für Dich getestet.

Forever Pillow im Test
© Schlaf.de

Unser Fazit:
Wenn Du ein Kissen suchst, das sich flexibel an verschiedene Schlafpositionen anpasst, ist das Forever Pillow eine sehr gute Wahl. Lediglich der etwas höhere Preis sollte Dir bewusst sein.

Gesamtbewertung: Ein durchdachtes, komfortables und hochwertiges Kissen, das vor allem Vielschläfern mit wechselnden Positionen einen echten Mehrwert bietet.

Was macht das Forever Pillow so besonders?

Mit dem Forever Pillow hat Lilia Sleep ein Kissen entwickelt, das sich flexibel an (fast) jeden Schlaftyp anpassen lässt.

Durch die vier einzelnen Schichten mit unterschiedlicher Dicke, Festigkeit und Materialien kannst Du Dein Kissen so einstellen, dass es genau zu Dir passt.

Ein gutes Kopfkissen unterstützt eine gesunde Schlafhaltung, bei der Kopf, Nacken und Wirbelsäule optimal ausgerichtet sind.

Da jeder Mensch anders schläft, gibt es nicht das eine perfekte Kissen. Entscheidend sind Deine Schlafposition, Dein Körperbau und auch die Härte Deiner Matratze.

Genau hier setzt das Forever Pillow an und soll Dir die passende Lösung bieten.

Du kannst die Höhe und Festigkeit des Forever Pillows bestimmen. Foto: © Schlaf.de
Öffne das Kissen und wähle, welche Schaumstoffschichten Du verwenden möchtest. Foto: © Schlaf.de

Über den Reißverschluss kannst Du die Schichten nach Bedarf hinzufügen, entfernen oder austauschen – so entscheidest Du ganz einfach selbst, wie hoch oder fest Dein Kissen sein soll.

Wodurch unterscheidet sich das Forever Pillow von anderen Kissen?

Individuell anpassbare Kissen sind keine neue Idee – wir mögen sie sehr, aber sie gibt es bereits von verschiedenen Herstellern.

Auch Marken wie Emma Sleep, Cloudpillo oder Wopilo bieten verstellbare Kissen an.

Das Forever Pillow von Lilia Sleep hebt sich jedoch in drei Punkten deutlich ab:

  1. Einfachste Handhabung: Durch das clevere Design kannst Du das Kissen aufklappen und die Schichten ganz unkompliziert anpassen. Anders als bei Kissen mit losen Memory-Foam-Chips bleibt alles ordentlich und übersichtlich.

  2. Mehr Einstellungsmöglichkeiten: Im Vergleich zu vielen anderen verstellbaren Kissen kannst Du beim Forever Pillow sowohl die Höhe als auch den Härtegrad variieren – dank zahlreicher Kombinationsoptionen.

  3. Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Das Forever Pillow wirkt spürbar qualitativer als viele andere verstellbare Kissen, die wir bisher getestet haben.

Später im Test werden wir das Forever Pillow direkt mit anderen anpassbaren Kissen vergleichen.

Zunächst werfen wir aber einen Blick darauf, für wen dieses Kissen besonders geeignet ist.

Für wen ist das Forever Pillow geeignet?

Nach unseren Erfahrungen passt das Forever Pillow tatsächlich zu jeder Schlafposition.

Frau liegt auf Bett
Grafik: © Schlaf.de

Wir erklären später noch im Detail, wie Du das Kissen individuell zusammenstellen kannst.

Im Überblick gelten aber folgende Empfehlungen:

Liegeposition Ideale Kissenhöhe
Seitenschläfer hohes Kissen
Rückenschläfer mittelhohes Kissen
Bauchschläfer niedriges, flaches Kissen

Das Forever Pillow eignet sich also nicht nur für unterschiedliche Schlafpositionen, sondern kann Dir auch bei Nackenbeschwerden eine gute Unterstützung bieten.

Durch die Möglichkeit zur Anpassung ist es viel wahrscheinlicher, dass Du eine ergonomisch gesunde Haltung findest – deutlich einfacher, als wenn Du ein herkömmliches Kissen kaufst.

Für wen ist das Forever Pillow weniger geeignet?

Das Forever Pillow ist weniger geeignet für Personen, die:

  • ein kleines Budget haben

  • schnell und oft schwitzen

Schauen wir uns das genauer an:

Personen mit kleinem Budget

Ein Grund, warum das Forever Pillow nicht für Dich geeignet sein könnte, ist der Preis: regulär über 150 Euro.

Die Hersteller haben bewusst auf hochwertige Materialien gesetzt und keine Abstriche bei Qualität oder Verarbeitung gemacht.

Unserer Einschätzung nach bietet das Forever Pillow dadurch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Trotzdem muss der Preis in Dein Budget passen.

Wenn das nicht der Fall ist, könnte das Kissen von Cloudpillo* eine gute Alternative sein.

Hier bestimmst Du die Dicke selbst, indem Du Füllung (z. B. Memory-Schaumflocken) hinzufügst oder entfernst. Zwar kann es dadurch etwas unordentlicher wirken, kostet aber nur etwa die Hälfte.

Für Menschen, denen nachts schnell heiß wird

Wenn Du nachts leicht ins Schwitzen kommst, ist das Forever Pillow möglicherweise nicht die beste Wahl. In diesem Fall lohnt es sich, ein kühlendes Kissen in Betracht zu ziehen.

Das Emma Elite Flauschkissen* könnte hier interessant für Dich sein.

Wenn Du noch weitere Alternativen kennenlernen möchtest, findest Du in unserem Artikel über die besten Kopfkissen des Jahres 2023 zusätzliche Empfehlungen.

Unsere Erfahrungen mit dem Forever Pillow von Lilia Sleep

Einige unserer Testschläfer haben das Forever Pillow über mehrere Nächte hinweg ausprobiert.

Unter ihnen war auch Coco, die Leiterin unserer Testanlage in Portugal.

Sie hat das Kissen verschiedenen Tests und Messungen unterzogen. Doch wie lautet ihr Fazit zum Forever Pillow?

Der erste Eindruck

Das Forever Pillow kam innerhalb von 3–4 Werktagen kostenlos bei uns an – verpackt in einem stabilen Karton mit lilafarbenen Akzenten, die typisch für die Marke sind.

"Die Schachtel sah schön und minimalistisch aus und war leicht zu öffnen. Mir gefiel, wie wenig Plastik verwendet wurde: nur eine äußere Schicht, um die Schachtel vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ansonsten besteht alles aus Papier und ist recycelbar. Die beigefügte Broschüre enthielt alle Informationen, die ich brauchte, um das Kissen individuell einzustellen.”

Constanza Colombo

Testing Managerin

​Wenn Du den Karton öffnest, ist das Kissen in Papier eingewickelt.

Die Verpackungen enthalten so viele wiederverwertbare Materialien wie möglich. Foto: © Sleep Hero
Die Verpackungen enthalten so viele wiederverwertbare Materialien wie möglich. Foto: © Schlaf.de
Das Kissen ist in Papier statt in Plastik eingewickelt. Foto: © Sleep Hero
Das Kissen ist in Papier statt in Plastik eingewickelt. Foto: © Schlaf.de

Auf der Innenseite des Deckels findest Du Symbole mit Schlafritualen – ein kleines, aber schönes Detail, das Dir beim Einschlafen helfen soll.

Dort steht auch der Slogan von Lilia Sleep: „Better nights for better days“.

Sobald Du das Papier entfernst, fällt Dein Blick sofort auf den Bezug des Forever Pillow.

Er fühlt sich angenehm weich an, und das Material macht einen hochwertigen Eindruck.

Schlaftipp-Symbole auf der Innenseite der Box: eine nette Idee! Foto: © Sleep Hero
Schlaftipp-Symbole auf der Innenseite der Box: eine nette Idee! Foto: © Schlaf.de
Wenn Du die Verpackung öffnest, fällt Dir sofort die gute Qualität des Kissens auf. Foto: © Schlaf.de
Wenn Du die Verpackung öffnest, fällt Dir sofort die gute Qualität des Kissens auf. Foto: © Schlaf.de

Unsere Testperson beschrieb das Design des Kissens als „super schön und sauber, mit feinen Details“.

Ein Beispiel dafür ist der lilafarbene Reißverschluss, der dem Kissen ein ansprechendes Aussehen verleiht.

Innere Schichten im Forever Pillow
Foto: © Schlaf.de

Besonders beeindruckt hat uns die einfache Handhabung: Du kannst problemlos verschiedene Schichten hinzufügen oder entfernen.

Dafür öffnest Du einfach den Reißverschluss des Forever Pillow und wählst, ob Du die festere oder die weichere Seite nutzen möchtest. So gelangst Du schnell und ohne Unordnung zu der Schicht, die Du anpassen willst.

Schlafen auf dem Forever Pillow

Unsere Testperson empfand das Forever Pillow sofort als wunderbar weich und sehr bequem.

"Sobald Du Deinen Kopf auf das Kissen legst, hast Du das Gefühl, sanft in das Kissen zu sinken, ohne das Gefühl der Unterstützung zu verlieren. Das Kissen passt sich allmählich an den Druck und die Wärme Deines Körpers an. Dadurch werden Kopf und Nacken sanft umhüllt."

Constanza Colombo

Testing Managerin

​Da das Forever Pillow aus mehreren Schichten besteht, kannst Du die Höhe und Festigkeit beliebig variieren. Es hat zwar etwas gedauert, bis wir die perfekte Kombination gefunden hatten, doch danach war der Schlafkomfort hervorragend.

Probiere verschiedene Varianten aus, um die beste Höhe für jede Schlafposition zu finden. Foto: © Schlaf.de
Probiere verschiedene Varianten aus, um die beste Höhe für jede Schlafposition zu finden. Foto: © Schlaf.de
Experimentiere mit verschiedenen Zusammensetzungen für weicheren oder festeren Liegekomfort. Foto: © Schlaf.de
Experimentiere mit verschiedenen Zusammensetzungen für weicheren oder festeren Liegekomfort. Foto: © Schlaf.de

Unsere Testperson konnte in jeder Schlafposition eine ergonomisch sinnvolle Ausrichtung erreichen – und somit in jeder Lage bequem liegen.

Im nächsten Schritt zeigen wir Dir, wie Du Dein Forever Pillow optimal an Deine Schlafposition anpassen kannst.

Das Forever-Kissen für Seitenschläfer

Als Seitenschläfer brauchst Du in der Regel ein relativ hohes Kissen, damit Kopf, Nacken und Wirbelsäule optimal ausgerichtet sind.

Deshalb empfiehlt Lilia Sleep Seitenschläfern, zunächst mit allen vier Lagen zu starten und bei Bedarf eine Lage zu entfernen.

Der Grund: Schulterbreite und Matratzenfestigkeit spielen in dieser Schlafposition eine wichtige Rolle.

  • Bei einer festen Matratze eignet sich die höchste Einstellung (alle vier Schichten). Da Deine Schultern kaum einsinken, sorgt die volle Höhe für eine gute Ausrichtung.

  • Bei breiten Schultern wirst Du ebenfalls wahrscheinlich alle Lagen benötigen.

  • Bei einer weichen Matratze oder schmaleren Schultern können dagegen drei Lagen (z. B. Schicht 1, 2 und 4) völlig ausreichend sein.

Genau das war auch bei unserer Testperson der Fall.

Mit vier Lagen war das Kissen zu hoch für unsere gut gebaute Testperson mit schmalen Schultern. Foto:  © Schlaf.de
Mit vier Lagen war das Kissen zu hoch für unsere gut gebaute Testperson mit schmalen Schultern. Foto: © Schlaf.de
Nachdem wir eine Lage entfernt hatten, war ihr Kopf jedoch gut an Hals und Wirbelsäule angepasst. Foto:  © Schlaf.de
Nachdem wir eine Lage entfernt hatten, war ihr Kopf jedoch gut an Hals und Wirbelsäule angepasst. Foto: © Schlaf.de

Achte als Seitenschläfer darauf, dass Dein Kopf nicht zu weit nach oben (Kissen zu hoch) oder nach unten (Kissen zu niedrig) abknickt.

Möchtest Du mehr über passende Kissen für Seitenschläfer erfahren? Dann schau in unseren Ratgeber zu Seitenschläferkissen.

Schlaf.de-Tipp: Es ist nicht leicht, selbst einzuschätzen, ob Deine Wirbelsäule gerade liegt. Lass Dir am besten von einer zweiten Person helfen – Partner, Freund oder Familienmitglied. Alternativ kannst Du Dich auch mit dem Smartphone von der Seite filmen oder fotografieren, um die Ausrichtung zu überprüfen.

Das Forever Pillow für Rückenschläfer

Schläfst Du auf dem Rücken? Dann brauchst Du ein niedrigeres Kissen als beim Seitenschlaf – aber ein höheres, als wenn Du auf dem Bauch liegen würdest.

Das Forever Pillow kannst Du als mittelhohes Kissen einstellen, indem Du zum Beispiel die Schaumstoffschichten Nummer 1, 2 und 4 oder die Schichten Nummer 1, 2 und 3 kombinierst.

Experimentiere mit den Schichten, bis Du die ideale Höhe gefunden hast.

Drei Schaumschichten waren für unsere Testperson in Rückenlage ein wenig zu hoch. Foto: © Schlaf.de
Mit zwei Schichten erreichte sie eine gesündere Schlafposition in der Rückenlage. Foto: © Schlaf.de

Auch hier spielen der Härtegrad Deiner Matratze und Dein Körperbau eine entscheidende Rolle.

Für unsere Testperson war ein Kissen mit drei Schichten in Rückenlage zu hoch.

Nachdem wir eine Lage entfernt hatten, lag ihr Kopf gerade – ohne dass sich der Nacken beugte. Das ist wichtig, denn wenn der Kopf nach vorne kippt, können Nackenprobleme entstehen.

Das Forever-Kissen für Bauchschläfer

Vorweg: Eigentlich sollte niemand dauerhaft auf dem Bauch schlafen.

Denn diese Position ist für die Wirbelsäule nicht optimal und kann Nackenschmerzen begünstigen.

Der Grund: Dein Kopf ist dabei immer zu einer Seite geneigt.

Schläfst Du trotzdem gern auf dem Bauch?

Dann ist es am besten, ganz ohne Kissen zu schlafen. Falls Du dennoch eines verwenden möchtest, achte darauf, dass es flach und niedrig ist.​

Frau schläft auf dem Bauch
Schläfst Du auf dem Bauch? Dann wähle ein flaches Kopfkissen. Foto: © Schlaf.de

Das Forever-Kissen für Kombischläfer

Als Kombischläfer wechselst Du nachts zwischen verschiedenen Schlafpositionen.

Oft handelt es sich dabei um die Kombination aus Bauch- und Seitenlage oder aus Rücken- und Seitenlage.

Kombinationsschläfer Bauch und Seite

Wenn Du abwechselnd auf dem Bauch und auf der Seite schläfst, ist es fast unmöglich, ein Kissen perfekt zusammenzustellen, das Dich in beiden Positionen optimal unterstützt.

  • In Bauchlage brauchst Du ein möglichst flaches Kissen.

  • In Seitenlage benötigst Du hingegen ein höheres Kissen.

Lilia empfiehlt, mit einem Kissen mittlerer Höhe zu beginnen und dann Schichten hinzuzufügen oder zu entfernen, bis es sich für Dich angenehm anfühlt.

Eine weitere Möglichkeit: Stelle das Kissen für die Seitenlage ein. Drehst Du Dich nachts auf den Bauch, schiebe es einfach zur Seite.

Diesen Ansatz halten wir für sinnvoll – denn ein Mittelweg führt oft dazu, dass Du in beiden Positionen nicht wirklich bequem liegst.

Kombinationsschläfer Rücken und Seite

Wenn Du zwischen Rücken- und Seitenlage wechselst, ist es einfacher, die richtige Kissenhöhe zu finden.

Die Unterschiede zwischen beiden Positionen sind hier weniger groß.

Unser Matratzenexperte Walter Braun erklärt:​​

“Die ideale Position für Rücken- und Seitenschläfer ähnelt der einer stehenden Person. In der Rückenlage sollte der Kopf eine normale Haltung einnehmen und sich leicht zur Brust neigen. Wenn Du auf der Seite liegst, achte darauf, dass das Becken gerade auf den Brustkorb ausgerichtet ist.”

Walter Braun

Matratzen Experte

Unsere Testperson ist selbst eine Kombischläferin.

Sie stellte fest, dass sie auf der weichen Seite des Kissens sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage gut schlafen konnte, ohne das Kissen anpassen zu müssen.

Die zweite Schicht (Geheimschaum) half ihr dabei, in Rückenlage mittig im Kissen einzusinken.

In Seitenlage nutzte sie die festeren Außenseiten des Kissens.

Egal, in welcher Schlafposition Du liegst – es bleibt immer eine Frage des Ausprobierens und der Geduld.

Wichtig ist, dass Du Deinem Körper Zeit gibst, sich an ein neues Kissen oder eine neue Zusammenstellung der Schichten zu gewöhnen – ähnlich wie bei einer neuen Matratze.

“Wer lange Zeit auf der falschen Matratze geschlafen hat, kann sich nur schwer an eine neue Matratze gewöhnen. Etwa 85 % der Menschen brauchen 1 bis 2 Wochen, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen. 10 % brauchen 4 bis 5 Wochen und 5 % mehr als 5 Wochen. Es kann sein, dass Du auf einer neuen Matratze nicht sofort optimalen Komfort erlebst.”

Walter Braun

Matratzen Experte

Auf der Website von Lilia Sleep empfiehlt der Hersteller deshalb, das Kissen mindestens eine Woche lang zu testen, bevor Du entscheidest, ob es zu Dir passt.​

Die Festigkeit und der Komfort des Forever Pillow

Die Festigkeit des Kissens hängt stark von der Kombination der Schaumstoffschichten ab, die Du wählst.​

Schaumschichten nummeriert
Foto: © Schlaf.de

Schaumstoffkissen sind allgemein eher fest – das Forever Pillow wirkt im Vergleich jedoch angenehm weich.

Auf unserer Härteskala von 1 bis 10 erhält es eine 5.

Das Forever Pillow schafft dabei ein ideales Gleichgewicht: Es bietet die nötige Unterstützung und gleichzeitig das gemütliche Gefühl, sanft einzusinken.

Du kannst die Schichten nicht nur hinzufügen oder entfernen, sondern auch härtere Schichten weiter unten platzieren. So bleibt die Unterstützung erhalten, während das Liegegefühl weicher wird.

Wir haben den Unterschied zwischen der weichen und der festen Seite des Kissens gemessen:

Das verwendete Gewicht sank an der harten Seite 8 cm in das Kissen ein. Foto: © Schlaf.de
Auf der weichen Seite des Kissens waren es ca. 9 cm. Foto: © Schlaf.de

Obwohl der Unterschied klar messbar war, empfand unsere Testperson ihn eher als subtil.

In manchen Fällen war es schwierig, die Unterschiede sofort zu spüren. Teilweise hatte sie das Gefühl, dass ihr Kopf erst nach längerem Liegen tiefer einsank.

Das liegt an den Eigenschaften der Schaumstoffschichten:

  • Manche geben sofort unter Druck nach.

  • Andere reagieren langsamer und passen sich erst nach einer Weile an.

Genau diese Mischung macht das Forever Pillow so vielseitig.

Du hast volle Flexibilität, um Dein Kissen so einzustellen, wie es für Dich am angenehmsten ist.

Die Verarbeitung und Qualität des Forever Pillow

Nicht nur der erste Eindruck überzeugt – auch bei genauerem Hinsehen fällt die hohe Qualität auf.

Es wurden eindeutig hochwertige Materialien verwendet, und die Nähte sowie Abschlüsse sind sehr sorgfältig verarbeitet.

Viel Aufmerksamkeit wurde eindeutig der Endbearbeitung gewidmet. Foto: © Schlaf.de
Die sorgfältig genähten Nähte lösen sich nicht so leicht. Foto: © Schlaf.de
Die sorgfältig genähten Nähte lösen sich nicht so leicht. Foto: © Schlaf.de

Gab es dennoch etwas, das uns enttäuscht hat?

Ein kleines Detail: Der Kissenbezug zeigte sich nach dem Waschen etwas anfälliger für Pilling.

Zwar ist der Originalbezug waschbar, wir empfehlen aber zusätzlich einen separaten Kissenbezug zu verwenden. Damit bleibt das Kissen länger schön.

Auch solltest Du die Anzahl der Waschgänge begrenzen, um die Qualität zu erhalten.

Als Ergänzung bietet Lilia einen Baumwollbezug an. Dieser verhindert Pilling zuverlässig.

Er besteht zu 100 % aus Baumwolle und hat eine Fadendichte von 500 – ein Merkmal für besonders hohe Qualität.​

Aufbau und Materialien des Forever Pillow

Das Forever Pillow besteht aus einem weichen Bezug und vier unterschiedlich nummerierten Schichten.

Du entpackt das Kissen wie eine Art Sandwich. Foto: © Schlaf.de
Das Kissen lässt sich aufklappen wie ein Sandwich oder ein Koffer mit zwei Fächern. Foto: © Sleep Hero
Das Kissen lässt sich aufklappen wie ein Sandwich oder ein Koffer mit zwei Fächern. Foto: © Schlaf.de

Klappst Du das Kissen auf, findest Du auf der einen Seite ein Fach mit zwei weicheren Schaumstoffschichten (Schicht 1 und 2).

Auf der anderen Seite liegt ein Fach mit zwei festeren Schichten (Schicht 3 und 4).

Die mittleren Schichten (2 und 3) sind etwas kleiner als die äußeren Schichten, sodass sie gut in die Fächer passen. Dadurch lässt sich das Kissen einfach schließen und handhaben.

Ein Fach besteht aus zwei weicheren Schaumstoffschichten, das andere aus zwei festeren Schichten. Foto:  © Schlaf.de
Ein Fach besteht aus zwei weicheren Schaumstoffschichten, das andere aus zwei festeren Schichten. Foto: © Schlaf.de
Öffne die Fächer und entscheide, welche Schichten Du hinzufügen oder entfernen möchtest. Foto: © Schlaf.de
Öffne die Fächer und entscheide, welche Schichten Du hinzufügen oder entfernen möchtest. Foto: © Schlaf.de

Der Bezug des Forever Pillow

Der Bezug besteht aus 32 % Tencel und 68 % Polyester. Das macht ihn strapazierfähig und zugleich angenehm weich.

Beim Anfassen fanden wir den Bezug ausgesprochen komfortabel.

Du kannst ihn leicht abnehmen und bei 40 °C in der Maschine waschen.

Wir hätten uns gewünscht, dass der Bezug auch bei 60 °C waschbar wäre – das wäre besonders für Allergiker vorteilhaft, da Milben bei dieser Temperatur absterben.

Das Etikett auf dem Ärmel zeigt die weichere ('softer') und die festere ('firmer') Seite. Foto: © ​  Das Etikett auf dem Ärmel zeigt die weichere ('softer') und die festere ('firmer') Seite. Foto: © ​  Das Etikett auf dem Ärmel zeigt die weichere ('softer') und die festere ('firmer') Seite. Foto: © Schlaf.de
Das Etikett auf dem Ärmel zeigt die weichere ('softer') und die festere ('firmer') Seite. Foto: © Schlaf.de
Der Stoff dehnt sich, ist aber - wie der Reißverschluss und die Nähte - schön fest und gut verarbeitet. Foto: © Schlaf.de
Der Stoff dehnt sich, ist aber - wie der Reißverschluss und die Nähte - schön fest und gut verarbeitet. Foto: © Schlaf.de

Auf der Außenseite des Bezugs findest Du ein Etikett, das Dir sofort zeigt, welche Seite des Kissens weicher („softer“) und welche fester („firmer“) ist.

Gerade beim Experimentieren mit verschiedenen Schichtkombinationen war das für uns sehr praktisch.

1. Lilia Cloud Foam

Die oberste Schicht des Forever Pillow besteht aus weichem Memory-Schaum.

Dieser passt sich den Konturen Deines Kopfes an und sorgt so für ein angenehm weiches Liegegefühl.

Memory-Schaum reagiert dabei langsamer: Er gibt unter Druck nach und braucht etwas Zeit, um wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.

Das bedeutet, er ist weniger für sehr unruhige Schläfer geeignet. Bewegst Du Dich nachts viel, könnte es sinnvoll sein, eine zusätzliche Schicht darüberzulegen.

Der Memory-Schaum des Lilia Cloud Foams hat ein spezifisches Gewicht von 38 kg/m³.

Das ist ein solider Wert – nicht besonders niedrig (wie Schaumstoffe mit 20–25), aber auch nicht extrem hoch (wie Schaumstoffe mit etwa 50).

Was sagt das spezifische Raumgewicht aus?

Das spezifische Raumgewicht gibt an, wie viele Kilogramm Schaumstoff pro Kubikmeter verarbeitet wurden.

Es sagt nichts darüber aus, ob der Schaumstoff hart oder weich wirkt.
Aber: Je höher das Raumgewicht, desto länger ist das Material haltbar.

2. Geheimschaum

Die zweite Schicht, der sogenannte Geheimschaum, wurde speziell für Seitenschläfer entwickelt – also für die Mehrheit der Schläfer.

Die Liegefläche ist dabei in drei Zonen unterteilt:

  • Der mittlere Bereich besteht aus Memory-Schaum (38 kg/m³).

  • Die beiden äußeren Bereiche bestehen aus festerem Kaltschaum (60 kg/m³).

So wird verhindert, dass Dein Kopf in Seitenlage vom Kissen abrollt.

Ein Pluspunkt: Der Kaltschaum enthält teilweise natürliche Sojaextrakte – ein Vorteil für Umweltbewusste.

Handabdruck auf Memory-Foam
Memory-Schaum passt sich dem Körper an und braucht eine Weile, um in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Hier ist leicht zu erkennen, warum er auch Memory-Schaum genannt wird. Foto: © Schlaf.de

3. Traumschaum

Die dritte Schicht des Forever Pillow, die Traumschaum-Schicht, besteht ebenfalls aus Memory-Schaum – diesmal mit einem spezifischen Raumgewicht von 40 kg/m³.

Wenn Du Deine Hand in diesen Schaum drückst, wirst Du merken, dass er etwas schneller in seine ursprüngliche Form zurückkehrt als der Memory-Schaum der Schichten 1 und 2.

Außerdem fällt auf: Der Bereich, der unter Druck einsinkt, ist kleiner als bei den anderen Schichten.

Das bedeutet, der Schaum reagiert gezielter auf Druck und weist eine höhere Punktelastizität auf.​

Der Memory-Schaum in der Mitte der zweiten Schicht federt unter Druck deutlich auf. Foto: © Schlaf.de
Der Memory-Schaum in der dritten Schicht gibt unter Druck nur dort nach, wo der Druck ausgeübt wird. Foto: © Schlaf.de

Was bedeutet hohe Punktelastizität?

Hohe Punktelastizität heißt: Der Bereich, der unter Druck einsinkt, ist relativ klein.
Das führt dazu, dass sich die Schicht besonders präzise an Deinen Körper anpasst.

4. Snooze-Schaum-Schicht

Die feste Snooze-Schaum-Schicht bildet die vierte Ebene und liegt an der Außenseite des Forever Pillow.

Wenn Du lieber auf einem festeren Kissen schläfst, drehst Du Dein Forever Pillow am besten so, dass diese Schicht nach oben zeigt.

Die Snooze-Schicht (Raumgewicht 60 kg/m³) besteht aus umweltfreundlichem Kaltschaum mit Sojaextrakten.

Drückst Du Deine Hand hinein, gibt der Schaumstoff sofort leicht nach und kehrt unmittelbar in seine ursprüngliche Form zurück, sobald Du die Hand wegnimmst.

Diese Schicht bietet besonders viel Stabilität und Halt.

Wie stelle ich das Forever Pillow ein?

Für die ideale Zusammenstellung Deines Forever Pillow spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

1. Schlafposition

Rücken-, Seiten-, Bauch- oder Mischschläfer brauchen alle unterschiedliche Kissenhöhen, um Kopf, Nacken und Wirbelsäule gesund auszurichten. Darauf gehen wir später noch genauer ein.

2. Körperbau

Leichte, zierliche Menschen mit schmalen Schultern benötigen ein anderes Kissen als kräftigere Schläfer mit breiteren Schultern.

Als Orientierung gibt Lilia Sleep folgende Werte:

  • 39–44 cm: schmale Schultern

  • 45–49 cm: mittlere Schultern

  • 50 cm oder mehr: breite Schultern

3. Matratzenhärte

Je weicher Deine Matratze ist, desto stärker sinkst Du ein. Damit die Körperausrichtung trotzdem passt, muss Dein Kissen das ausgleichen.​

“Welches Kopfkissen Du brauchst, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Das perfekte Kopfkissen für Deine Schlafposition findest Du nur, wenn Du eine geeignete Matratze hast. Wenn die Matratze weicher ist, solltest Du ein niedrigeres Kissen verwenden. Wenn die Matratze fester ist, sollte das Kissen höher sein.”

Walter Braun

Matratzen Experte

So kannst Du den Härtegrad Deiner Matratze grob selbst bestimmen:

  • Sinkt Deine Hand 3–5 cm ein → weiche Matratze

  • Sinkt Deine Hand 1–2 cm ein → mittlere Matratze

  • Sinkt Deine Hand kaum ein → harte Matratze

4. Persönliche Vorlieben

Am Ende hat jeder auch eigene Vorlieben: Manche mögen es fester, andere weicher. Teste Dich durch die verschiedenen Schichten, bis es für Dich passt.

Schlaf.de-Tipp: Bewahre die Schichten auf, die Du aktuell nicht brauchst. Deine Bedürfnisse können sich ändern – z. B. durch eine neue Matratze, eine andere Schlafposition oder körperliche Veränderungen. Das Forever Pillow lässt sich jederzeit neu anpassen.

Die besten anpassbaren Kissen im Vergleich

Wenn es um Qualität geht, gehört das Forever Pillow von Lilia Sleep zu den hochwertigsten anpassbaren Kissen, die wir bisher getestet haben.

Die Materialien und die Verarbeitung wirken deutlich edler als bei vielen anderen Modellen – zum Beispiel den anpassungsfähigen Emma-Kissen.

Besonders praktisch fanden wir die getrennten Fächer im Forever Pillow. Sie machen das Hinzufügen, Entfernen oder Verschieben der Schichten besonders einfach und übersichtlich.

Bei den Emma-Kissen hingegen ist das Einfügen der Schichten oft etwas mühsam, da der Schaumstoff sehr eng sitzt. Und beim Cloudpillo führen die losen Schaumstoffchips schnell zu einem ziemlichen Durcheinander.

Aber wie schneidet das Forever Pillow im direkten Vergleich mit anderen Favoriten ab? Genau das haben wir uns angeschaut.

Top-Empfehlungen Material Ideal für Festigkeit Waschbarkeit Probeschlafzeit Ansehen
Forever Pillow 4 Schaumschichten (Memory-Foam+Kaltschaum) Alle Schlafpositionen, inklusive Kombinationsschläfer Anpassbar, mittelfest Bis zu 40°C 90 Tage Forever Pillow ansehen* [1]
MySheepi Kissen 2 Kammern (1 integrierte Nackenrolle) mit recyeltem Polyester Alle Schlafpositionen Super Soft oder Premium Bis zu 60°C 100 Tage Bei mySheepi ansehen* [1]
Emma Classic Stützkissen 3 Schaumschichten Alle Schlafpositionen Anpassbar, relativ fest Bis zu 40°C 30 Tage Zum Emma Shop* [1]
Cloudpillo Kissen Memory-Foam-Schaumflocken Alle Schlafpositionen Anpassbar, relativ weich Bis zu 30°C 30 Tage Bei Cloudpillo ansehen* [1]
Wopilo Plus Memory Foam Kern und Mikrofaserfüllung Seiten- und Rückenschläfer Verstellbar, mittelfest Bis zu 40°C 100 Tage Zum Hersteller* [1]
Emma Elite Flauschkissen Mikrofaserfüllung Alle Schlafpositionen Verstellbar, weich Bis zu 40°C 30 Tage -50% beim Emma* [1]

Möchtest Du noch mehr Kissen vergleichen? Dann wirf gerne einen Blick in unseren Artikel Die besten Kissen des Jahres 2023.

Welche Größe hat das Forever Pillow?

Das Forever Pillow wird in einer Größe angeboten: 60 x 40 cm.

Das Kissen ist 60 cm lang... Foto: © Schlaf.de
Das Kissen ist 60 cm lang... Foto: © Schlaf.de
… und 40 cm breit. Foto: © Schlaf.de
… und 40 cm breit. Foto: © Schlaf.de

Die Höhe des Kissens hängt davon ab, welche Schaumstoffschichten Du verwendest und wie Du sie kombinierst.

  • Die Schichten 1, 2 und 4 sind jeweils etwa 3 cm dick.

  • Die Schicht 3 ist etwas stärker und misst rund 4 cm.

Je nach Kombination kannst Du so verschiedene Kissenhöhen einstellen.

Wenn alle Schichten zusammen genutzt werden, erreicht das Forever Pillow inklusive Bezug eine Höhe von bis zu 14 cm.

Person misst Kissen mit Maßstab
Die maximale Höhe des Forever Pillows ist 14 cm. Foto: © Schlaf.de

Obwohl uns die Größe des Forever Pillows gut gefällt, gibt es einen Nachteil: Ein Standard-Kissenbezug passt nicht optimal – besonders dann, wenn Du alle Lagen verwendest.

Zum Glück bietet Lilia Sleep einen Seidenkissenbezug in der Größe 70 x 50 cm an. Nach dem ersten Waschen läuft er leicht ein und sitzt dann perfekt über dem Forever Pillow.

Zusätzlich gibt es von Lilia Sleep auch einen Baumwoll-Kissenbezug. Mit einer Fadendichte von 600 überzeugt er durch seine hochwertige Qualität. Die Baumwolle stammt zudem aus Ägypten – ein weiteres Zeichen für Premium-Materialien.

Lilia Sleep Kundenservice

In den Trustpilot-Bewertungen loben Kund:innen nicht nur das Forever Pillow, sondern auch den Service von Lilia Sleep.

Das Unternehmen ist auf verschiedenen Wegen erreichbar, die Mitarbeiter:innen reagieren schnell und sind sehr hilfsbereit.

Ein Kunde fasste es so zusammen:

"Der Kundenservice ist spitze, antwortet schnell und ist freundlich und angenehm. 100 % empfehlenswert :)"

Trotz des jungen Alters der Marke gibt es bereits viele positive Rückmeldungen – aktuell liegt die Bewertung bei 4,8 von 5 Sternen auf Trustpilot.

Personen heben Sterne
Grafik: © Schlaf.de

Vorteile beim Kauf

  • 90 Nächte Probeschlafen ohne Verpflichtung

  • Kostenlose Lieferung

  • Kostenlose Rücksendung

  • 3 Jahre Garantie

  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten (inklusive Kreditkarte und Ratenzahlung)

90 Nächte Probeschlafzeit

Die 90-tägige Testphase startet mit der Lieferung des Kissens.

Wir empfehlen Dir, das Angebot zu nutzen und das Kissen in Ruhe auszuprobieren. Dein Körper braucht oft ein paar Tage – manchmal auch Wochen –, um sich an ein neues Kissen zu gewöhnen.

Wenn Dir das Forever Pillow nach den 90 Nächten nicht zusagt, kannst Du es einfach zurückschicken und erhältst Dein Geld zurück.​

Prozess risikofreie Testphase
Grafik: © Schlaf.de

Das bedeutet: Dein Kauf ist ohne Risiko. Und gerade bei dem Preis finden wir das sehr fair.

Der Retourenprozess

Für eine Rückgabe wendest Du Dich direkt an den Kundenservice von Lilia Sleep.

Dort unterstützt man Dich auch, falls Du die Zusammensetzung des Kissens etwas anpassen musst, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wichtig: Bewahre während der Testphase am besten die Originalverpackung auf – so ist die Rücksendung unkompliziert möglich.

Die Garantie

Lilia Sleep bietet für das Forever Pillow eine 3-jährige Garantie – das ist für ein Kissen wirklich außergewöhnlich.

Vergleich der Garantiezeit des Forever Pillow und anderer Kissen

Kissenmarke Garantielaufzeit
Lilia Sleep 3 Jahre
Tempur 3 Jahre
Emma 2 Jahre
Cloudpillo 2 Jahre
Wopilo 3 Monate

Tempur-Kissen haben zwar auch eine 3-Jahres-Garantie, aber die Kissen dieser Marke sind nicht anpassbar.

Lies bei Bedarf in den Garantiebedingungen von Lilia [2] nach, was diese alles umfasst.

Unser Fazit zum Forever Pillow von Lilia Sleep

Das Forever Pillow von Lilia Sleep ist nicht günstig, das ist klar.
Aber wenn Du bereit bist, in guten Schlaf zu investieren, bekommst Du auch viel dafür zurück.

Die Qualität dieses Kissens ist auf dem europäischen Markt nahezu einzigartig.

Und egal, ob …

  • Du auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite schläfst.

  • Du 50 kg oder 120 kg wiegst.

  • Du auf einer harten oder weichen Matratze liegst.

Mit dem Forever Pillow hast Du es buchstäblich selbst in der Hand, erholsam zu schlafen.

Das Wichtigste dabei: Du kannst das Kissen im Handumdrehen anpassen – an Deinen Körper, Deine Matratze und Deine persönlichen Vorlieben.

Wie Du in diesem Artikel gesehen hast, kann bereits ein kleiner Höhenunterschied beim Kissen die Ausrichtung Deiner Wirbelsäule beeinflussen. Durch die flexible Anpassung des Forever Pillows verhinderst Du Fehlkäufe und findest leichter Deine optimale Schlafposition.

Das Forever Pillow auf dem Bett
Foto: © Schlaf.de

Wir haben hier eindeutig einen neuen Favoriten gefunden.

Infos & Kontakt

Unsere Erfahrungen und auch zahlreiche Online-Bewertungen zeigen, dass der Kundenservice von Lilia Sleep sehr zuverlässig und leicht erreichbar ist.

Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst Du das Unternehmen direkt anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden.

Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, über die Website eine Chat-Nachricht zu hinterlassen oder per WhatsApp direkt mit dem Support zu sprechen.

FAQ

maren koch

Maren Koch

Zertifizierte Schlaf-Expertin

Maren beschäftigt sich seit über 6 Jahren intensiv mit dem Thema Schlaf und der Schlafindustrie. Durch ihre Arbeit konnte sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Matratzen, Kissen und Schlafgewohnheiten sammeln.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch noch interessieren ...

    Ja, gerne.
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.